Steuerungs- und Automatisierungstechnik

Mit ecscad lässt sich die komplette Steuerung der Anlagen mit u.a. Starkstromkomponenten und SPS-Bausteinen inklusive Zusatzdokumente, wie Klemmen- und Aufbaupläne, erstellen.
Installationspläne für Gebäudetechnik

Mit über 600 spezifischen Symbolen zeichnet man schnell Installationspläne für die Gebäudetechnik. Vereinfachte Darstellungen der Grundrisse schaffen Übersichtlichkeit bei großen Plänen.
Grundriss- und Aufstellungszeichnung

Mit den reinen AutoCAD-Funktionen, die zusätzlich in ecscad zur Verfügung stehen, können Grundrisse im DWG/DXF-Format in die Dokumentation eingefügt und bearbeitet werden. Sogar eingescannte Pläne und Zeichnungen als PDF können importiert werden.
R&I-Fließbilder für die Verfahrens- und Versorgungstechnik

Intelligente Fließschemata für die Anlagendokumentation können mit über 500 Symbolen aus der Verfahrenstechnik konstruiert und mit verschiedenen Listen, z.B. aller Messstellen oder Pumpen, ausgewertet werden.
Verwendung von Bestandsdaten durch die integrierte E-CAD Schnittstelle
In bestehenden Anlagen oder durch Zulieferer existieren häufig umfangreiche Elektrodokumentationen unterschiedler Herkunft bzw. von verschiedenen E-CAD Systemen im DWG- und DXF-Format. Diese liegen verteilt in Verzeichnissen auf Arbeitsplatzrechnern und Servern – ein zentraler, übersichtlicher Zugriff ist nur schwer möglich um Seiten zu bearbeiten oder einfach nur auszudrucken.
Durch die integrierte E-CAD Schnittstelle können Bestandsdaten einfach und schnell nach ecscad und ecscad professional übernommen werden.
- automatischer Import von Elektrodokumentationen aus anderen E-CAD- und CAD-Systemen
- automatische Erzeugung der ursprünglichen Projektstruktur
- übersichtlicher Zugriff auf alle Projektseiten
- Bearbeitung aller grafischen Elemente, wie Symbole, Linien, Texte, etc.
- Ausgabe in ein strukturiertes PDF
- Ausdrucken von benötigten Projektseiten
- abteilungsübergreifende Verwaltung im Datenmanagementsystem
Das Bearbeiten von Bestandsdokumentationen ist besonders für Techniker, die nicht jeden Tag mit ecscad arbeiten, einfach und unkompliziert, da hierfür keine tiefergehenden Kenntnisse im Umgang mit der Software notwendig sind.